Was wir anbieten

Mit der Erstellung einer Feuerwehrbedarfsplanung durch die KWL für Ihre Kommune sind sie in Zukunft auf der sicheren Seite. Durch die Planung erhalten Sie einen objektiven Blick von außen auf die Struktur und Leistungsfähigkeit ihrer Feuerwehr und können dies zur Grundlage ihrer Investitionsplanungen für die kommenden Jahre machen. Als ihr verlässlicher Partner bieten wir in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister sowohl die erstmalige Erstellung als auch die individuelle Fortschreibung von bestehenden Feuerwehrbedarfsplänen an.

Die Vorteile der Feuerwehrbedarfsplanung durch die KWL


Planbare, überschaubare Kosten und ein komprimiertes Ergebnis zur Beratung in Gremien.

Ein realistischer Blick von außen mit wenig Aufwand für die eigene Verwaltung.

Für NSGB Mitglieder entfällt die Ausschreibung.

Der Ablauf der Feuerwehrbedarfsplanug

  • Ihre Kommune ist Mitglied im NSGB
  • Abschluss eines Dienstleistungsvertrages zwischen der Gemeinde und der KWL
  • Auftaktgespräch in der Kommune
  • Erarbeitung eines Vorschlags zur Definition des Schutzziels der Kommune
  • Bereisung aller Feuerwehren und Gespräche mit Funktionsträgern
  • Bewertung des Status Quo anhand einer Ampelsystematik für die Bereiche Personal, Fahrzeuge, Gebäude, Technik, Organisation und Wasserversorgung basierend auf vorhandenen Regelwerken
  • Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Feuerwehr inkl. Radienbetrachtung zur Einhaltung des Schutzziels
  • Abschlussgespräch in der Kommune, ggf. auch Ratsgremien

Ihr Ansprechpartner

Dokumente der Feuerwehrbedarfsplanung